Marco und Maik Möller übernehmen in den nächsten Jahren den elterlichen Betrieb in fünfter Generation. Der langjährige Bioland-Betrieb, ehemaliger Milchbetrieb, will sich in Zukunft diverser aufstellen und Gemüse- und Ackerbau betreiben. Ende 2023 wurde der Hof nach den Biozyklisch-Veganen Richtlinien zertifiziert.
Ab Mai 2025 wird der Hof als Solawi (Solidarische Landwirtschaft) geführt werden.
Gleichzeitig soll der Betrieb zu einer Bildungs- und Begegnungsstätte zum Thema „Tier- und Naturschutz“ ausgebaut werden.
„Wertvolle Vorträge über Tierethik, die Bedeutung der Bodengesundheit und des pflanzlichen Kochens sowie der ehemalige Melkstand als „Museum der Zukunft“ sind die Hauptbestandteile für die praxisnahe Bildungsarbeit mit Schülerinnen und Schülern. Ihr Ziel ist es, den Menschen zu zeigen, dass es Alternativen gibt – Alternativen, die die Natur und Umwelt schützen und jedes Lebewesen respektieren. Egal ob Jung oder Alt, Groß oder Klein – hier ist jede:r Willkommen.“