Einblicke in den Biozyklisch-Veganen Anbau und die Erzeugung Biozyklischer Humuserde

Zweitägiges Seminar am Permakulturpark am Lebensgarten Steyerberg (PaLS), Deutschland | 25.–26. Juni 2025 

Der Förderkreis Biozyklisch-Veganer Anbau e. V. lädt Sie ein zu einem zweitägigen Seminar zum Thema „Biozyklisch-Veganen Anbau und die Erzeugung von Biozyklischer Humuserde“. Dieses Seminar findet statt im Rahmen des ESC EcoSummerCamps im PaLS – Permakulturpark, einem zertifizierten biozyklisch-veganen Gartenbaubetrieb in Norddeutschland. Es bietet eine einzigartige Gelegenheit, umfangreiches Hintergrundinformationen zum Biozyklisch-Veganen Anbau zu erlangen und diesen Ansatz auch in der Praxis zu erleben.

Programmpunkte

● Biozyklisch-Veganer Anbau – Prinzipien, Vorteile, Richtlinien, Zertifizierung

● Biocyclic Vegan International – Geschichte, globales Netzwerk

● Biozyklische Humuserde – Theorie und Praxis

● Round-Table-Diskussion – „Die Rolle des biozyklisch-veganen Anbaus in der globalen Ernährungssicherheit“ mit Gästen

● Betriebsrundgang – Erkundung des PaLS Permakulturparks mit Einblicken in Kompostierung und Humuserde-Herstellung

 

Zeitplan

  • ● Tag 1 (25. Juni): Anreise bis zum Mittagessen, gefolgt von Expertenvorträgen und einer Gesprächsrunde am Abend (mit Gästen)
  • ● Tag 2 (26. Juni): Praktische Einblicke mit Betriebsbesichtigung und abschließender Sitzung, Abreise nach dem Mittagessen
  •  

Weitere Informationen

● Das Seminar wird in englischer Sprache abgehalten und steht einer begrenzten Anzahl externer Teilnehmer offen.

● Die Teilnahmegebühr (noch festzulegen) beinhaltet die Teilnahme am Seminar und die Mahlzeiten.

● Die Unterkunft muss separat über die CAIA Academy gebucht werden:

Telefon: +49 (0) 5764 93045 (Di–Fr, 10:00–13:00 Uhr MEZ)

E-Mail: oliver@caia-academy.de

Webseite: www.caia-academy.de

● Es stehen verschiedene Unterkunftsmöglichkeiten zur Verfügung, von Camping bis hin zu privaten Zimmern.

Sichern Sie sich Ihren Platz und nutzen Sie die Gelegenheit zu diesem spannenden Austausch und zum Netzwerken!

Für Anfragen und Anmeldungen kontaktieren Sie bitte: foerderkreis@biozyklisch-vegan.org

Wir freuen uns darauf, Sie begrüßen zu dürfen!

Dieses Programm wird organisiert in Zusammenarbeit mit Biocyclic Vegan International organisiert und mit der freundlichen Unterstützung der Stiftung Natur im Leben.