Stiftung Zukunft Jetzt!
Neues Projekt in Zusammenarbeit mit der Stiftung Zukunft Jetzt!
Seit dem 1. März 2023 fördert die Stiftung Zukunft Jetzt! das Projekt mit dem Titel „Schritt für Schritt umstellen auf biozyklisch-veganen Anbau“. Mit diesem Projekt möchte der Förderkreis die Bekanntheit des biozyklisch-veganen Anbaus unter Landwirten und Landwirtinnen sowie Gärtnern und Gärtnerinnen erhöhen und diese für eine Zertifizierung nach den Biozyklisch-Veganen Richtlinien gewinnen.
Dazu werden Betriebsberatungen vor Ort sowie eine Online-Beratungssprechstunde durchgeführt und ein Stand auf den Öko-Feldtagen, dem Treffpunkt für Praktikerinnen und Praktiker, im Juni 2023 in Ditzingen betrieben.
Das Projekt bringt somit einen ökologischen Anbau voran, der neben Klima- und Umweltschutzaspekten auch Tierethik, eine vegan Lebensweise, und die Erzeugung pflanzlicher Lebensmittel für den direkten menschlichen Konsum in den Fokus nimmt. Die Stiftung Zukunft Jetzt! finanziert das Projekt für ein Jahr.
Online-Betriebsberatungssprechstunde ab Juni 2023
Die Online-Beratungssprechstunde findet ab Juni 2023 jeden vorletzten Mittwoch im Monat um 18:30 Uhr statt. Um sich dazu anzumelden, senden Sie einfach eine E-Mail an alina.gieseke@biozyklisch-vegan.org.
Nächste Termine:
20. September, 18. Oktober, 22. November 2023,
jeweils um 18:30 Uhr
Mehr über den biozyklisch-veganen Anbau
Biozyklisch-veganer Obstbauer Clemens Hund bei 3 sat NANO
Die Landwirtschaft muss bis 2045 klimaneutral werden. Doch wie eine klimagerechte Landwirtschaft aussehen soll, darüber gibt es heftige Auseinandersetzungen. Jetzt haben Wissenschaftler am Öko-Institut Freiburg berechnet: Wenn wir in unserer Ernährung auf tierische Lebensmittel weitgehend verzichten, gingen die Treibhausgase im Landwirtschaftssektor nahe Null; ein Hektar Ackerland könnte elf statt acht Menschen ernähren und große Mengen Ackerflächen würden frei. Ist das die Lösung oder graue Theorie? Der Landwirt Clemens Hund am Bodensee zeigt, dass so eine Art Landwirtschaft bei ihm bereits Realität ist.
3 sat NANO (17.02.2023)
ÄPFEL DER ZUKUNFT – Biozyklisch-vegane Landwirtschaft
Wer wünscht sie sich nicht, diese Welt ohne Tierleid? Um diese Utopie eines Tages erreichen zu können, braucht es neue Denkweisen und neue landwirtschaftliche Formen. Ein vielversprechender Ansatz ist der biozyklisch-vegane Anbau. Clemens Hund war der erste Landwirt in Deutschland, der auf diese Art der Landwirtschaft umgestellt hat, und ist damit hierzulande ein echter Vorreiter.
„LANDWIRTSCHAFT UND VEGANE IDEALE UNTER EINEN HUT“
Im Gespräch mit Alina Gieseke, Projektassistenz beim Förderkreis Biozyklisch-Veganer Anbau.
Biozyklisch-veganer Anbau – eine Option für Öko-Betriebe?
Seit November 2017 können sich Betriebe, die nach den Biozyklisch-veganen Anbaurichtlinien wirtschaften, kontrollieren und zertifizieren lassen und ihre Erzeugnisse unter dem biozyklisch-veganen Label vermarkten.
Ökolandbau.de (24.06.2020 aktualisiert)
