BNS Biocyclic Network Services Ltd. ist der internationale Verwaltungssitz für den Biozyklisch-Veganen Anbau. Unter Federführung von BNS wurden seit 2005 zunächst die Biozyklischen sowie später die Biozyklisch-Veganen Richtlinien entwickelt, welche seit 2017 als globale Zertifizierungsgrundlage des veganen Ökolandbaus in die IFOAM Family of Standards aufgenommen wurden. Im Auftrag der gemeinnützig ausgerichteten Adolf-Hoops-Gesellschaft verwaltet BNS darüber hinaus die Vergabe der Zeichennutzungsrechte für das Biozyklisch-Vegane Gütesiegel und unterstützt organisatorisch weltweit biozyklisch-vegane Projekte, Unternehmen, Vereinigungen und Erzeuger. Ferner koordiniert BNS den Bereich Anbauberatung und ist in Zusammenarbeit mit lokalen Beratungsdiensten zuständig für die Listung der im biozyklisch-veganen Anbau zugelassenen Betriebsmittel („Grüne Liste“).