Bio-Kichererbsenanbau in Brandenburg: Forum Biozyklisch-Veganer Anbau mit Bernhardt von der Marwitz
Hier findest du alle wichtigen Infos:
Praxis-Schulung am Bodensee
Hier findest du alle wichtigen Infos:
Befriedung landwirtschaftlicher Betriebe: Forum Biozyklisch-Veganer Anbau mit Christina Patt
Hier findest du alle wichtigen Infos:
Welternährung bio und vegan - eine Utopie? : Forum Biozyklisch-Veganer Anbau mit Dr. Adrian Müller und Martin Schlatzer
Hier findest du alle wichtigen Infos:
Jetzt zur Exkursion anmelden!
Hier findest du alle Infos rund um unsere Sommerexkursionen:
Der Förderkreis stellt sich vor: Francisco Arcila
Hier findest du mehr Infos rund um Pacho und das Team des Förderkreises:
Video: Dauerfeldversuch der Universität Kassel
Hier findest du das Video:
Nachhaltige Produktion von Biogas: Forum Biozyklisch-Veganer Anbau mit Dr. Beatrice Tobisch
Hier findest du alle wichtigen Infos:
Exkursionen auf bioyzklisch-vegane (Versuchs-) Felder
Hier findest du alle wichtigen Infos:
Empfehlungen zum Chancenprogramm Höfe
Hier findest du mehr Infos:
Tag des deutschen Apfels
Hier gehts zu unseren Erzeugerbetrieben:
"Anders satt! Wege in eine Transformation des Agrar- und Ernährungssystems": Forum Biozyklisch-Veganer Anbau mit Dr. Friederike Schmitz
Hier gehts zur Anmeldung:
Moosfeld Gemüse GmbH biozyklisch-vegan zertifiziert
Hier findest du mehr Infos rund um dass Gemüse aus dem Moosfeld:
Jubiläum: Der Förderkreis wird 5
Hier findest du die Pressemitteilung und unser Anmeldeformular:
Agroforstwirtschaft als Chance für den biozyklisch-veganen Anbau": Forum biozyklisch-veganer Anbau mit Daniel Fischer
Hier kannst du dich anmelden:
Fachtag Ernährung im Land der Tiere
Hier findest du mehr Infos rund um den Fachtag Ernährung:
Veganes Sommerfest Berlin
Hier findest du mehr Infos rund ums Vegane Sommerfest Berlin:
Besuch uns auf den Öko-Feldtagen
Hier findest du mehr Infos zu den Öko-Feldtagen:
Online-Betriebsberatungssprechstunde ab Juni
Hier findest du die Termine für unsere kostenlose Beratungssprechstunde:
Neues Projekt mit der Stiftung Zukunft Jetzt!
Hier findest du mehr Infos zu unserem Projekt:
Werde Teil unseres Teams
Hier findest du die Stellenausschreibungen:
Video zum internationalen Biozyklisch-Veganen Netzwerk
Hier findest du das Video:
Gemüse Genossenschaft PlantAge
Hier findest du mehr Infos zu PlantAge:
Ist Gemüse vegan? Die Postkarte.
Hier findest du die Postkarte sowie den Film:
Produktliste & Saisonkalender
Hier findest du unsere Produktliste und den Saisonkalender zum Download:
Biohof Hausmann biozyklisch-vegan zertifiziert
Hier findest du mehr über den Biohof Hausmann:
Zweites Video der Biozyklisch-Veganen Vernetzungstagung
Hier findest du das Video und den YouTube-Kanal des Förderkreises:
Community-Flyer
Hier findest du den Community-Flyer als Download:
Anbauleitfaden "Biozyklisch-veganer Anbau leicht gemacht - Eine Schritt-für-Schritt Anleitung"
Hier findest du den Anbauleitfaden als pdf-Download:
Erster Beitrag der Biozyklisch-veganen Vernetzungstagung jetzt online auf YouTube
Hier findest du das Video und den YouTube-Kanal des Förderkreises:
Who is Who Broschüre
Hier findest du mehr Infos zu unseren Partner*innen und die Broschüre als Download:
Erster Betrieb in England zertifiziert
Hier findest du mehr Infos zu Laurence und seinem Betrieb (beide Links sind auf englisch):
Eindrücke der ersten Biozyklisch-veganen Vernetzungstagung
Hier findest du mehr Infos zum Projekt Veganer Ökolandbau und unserem YouTube-Kanal:
Zum Welttierschutztag
Hier findest du die Bücher und Veranstaltungen:
Buch: Anders satt – Wie der Ausstieg aus der Tierindustrie gelingt (Dr. Friederike Schmitz)
Buch: Postletale Landwirtschaft – Zur anstehenden Reform unseres Agrarsystems (Dr. Stefan Mann)
Biozyklisch-Vegane Vernetzungstagung (08. & 09. Oktober / Frankfurt a.M.)
Podiumsdiskussion „Tierliche Utopien“ (08. Oktober / Hamburg)
E-Learning Kurs zum biozyklisch-veganen Anbau
Hier gehts zum E-Learning Kurs:
Save the Date - Oktober & November 2022
Hier findest du die Links zu den Veranstaltungen:
Interview mit biozyklisch-veganem Landwirt Nikodemus Gottschaller
Hier gehts zum Interview und zur Gottschaller Biohofbäckerei:
FORUM biozyklisch-veganer Anbau
Hier findest du mehr Infos zum aktuellen FORUM und zur Anmeldung:
Infoflyer zum biozyklisch-veganen Anbau
Hier kannst du unseren Infoflyer anschauen und downloaden:
Erste Biozyklisch-vegane Vernetzungstagung
Hier findest du unsere Einladung zur Biozyklisch-veganen Vernetzungstagung sowie weitere Infos zum VegÖL-Projekt:
Der Förderkreis stellt sich vor: Alina Gieseke
Hier findest du mehr Infos rund um Alina und das Team des Förderkreises:
BBI Nacherhebung am Bodensee
Hier findest du alle Infos rund um unsere Obstbau-Mitgliedsbetriebe in der Bodenseeregion:
Factsheets Handel & Verarbeitung
Hier findest du unsere Factsheets zum Handel und der Verarbeitung:
Landwirt*innen
Hier finden Landwirt*innen mehr Infos zum biozyklisch-veganen Anbau:
Der Förderkreis stellt sich vor: Praktikant Pascal Pietrasch
Hier findest du mehr Infos rund um das Team des Förderkreises:
Eindrücke von den Öko-Feldtagen
Hier findest du unsere Infomaterialien und mehr rund um die Öko-Feldtage:
YouTube-Kanal & Praxisfilm online
Hier findest du unseren YouTube-Kanal und den Praxisfilm:
Mitglied beim Förderkreis werden
Hier findest du unser Anmeldeformular:
Der Förderkreis stellt sich vor: Dr. agr. Johannes Eisenbach
Hier findest du mehr Infos rund um Johannes und das Team des Förderkreises:
Biodiversität
Hier findest du Quellen und Links zum Thema Biodiversität:
Save the Date - Juni & Juli 2022
Hier findest du die Links zu den Veranstaltungen:
Filmdreh beim biozyklisch-veganen Erzeuger Michel Arn in der Schweiz
Hier findest du mehr Infos zum biozyklisch-veganen Betrieb BioVegan Seeland und den Öko-Feldtagen 2022:
Ist Gemüse eigentlich immer vegan?
Hier findest du mehr Infos rund um den biozyklisch-veganen Anbau und zur Gestalterin des Erklärfilms Claudia Machnik:
Der Förderkreis stellt sich vor: Axel Anders
Hier findest du mehr Infos rund um Axel und das Team des Förderkreises:
Gesundheit
Hier findest du Quellen und Infos zum Thema Gesundheit:
Earth Day 2022
Hier findest du weitere Infos zum Earth Day, den Nachhaltigkeitszielen der UN und wie der biozyklisch-vegane Anbau zur Erreichung dieser beiträgt:
Kirchentag Mensch-Tier-Schöpfung
Hier findest du das Vortragsvideo über den biozyklisch-veganen Anbau und weitere spannende Vorträge zum Thema Ausstieg aus der „Nutztier“haltung:
Der Förderkreis stellt sich vor: Simon Geisenberger
Hier findest du mehr Infos rund um Simon und das Team des Förderkreises:
AG Öffentlichkeitsarbeit
Hier findest du mehr Infos zum Thema Öffentlichkeitsarbeit im Förderkreis:
Save the Date - April & Mai 2022
Hier findest du die Links zu den Veranstaltungen:
Gewässerschutz
Hier findest du Quellen und Infos zum Thema Gewässerschutz:
Kennst Du schon unsere Website?
Herzlich Willkommen! Du bist auf unserer Website. Hier sind ein paar Anregungen zum Weiterstöbern:
Der Förderkreis stellt sich vor: Anja Bonzheim
Hier findest du mehr Infos rund um Anja und das Team des Förderkreises:
AG Erzeugung
Hier findest du mehr Infos rund um das Thema Erzeugung im Förderkreis:
Globale Ernährungssicherheit
Hier findest du Quellen und Infos zum Thema globale Ernährungssicherheit mit biozyklisch-veganem Anbau:
Internationaler Tag der Hülsenfrüchte
Hier erfährst du mehr zum Thema Hülsenfrüchte in der Ernährung und Landwirtschaft: